Häufig gestellte Fragen

KALIBRIERUNG DES BLAUEN SENSORS

BENUTZUNG UND EINSTELLUNGEN:

Das Gerät verfügt über insgesamt 4 Programmeinstellungen. Diese werden eingestellt, um festzulegen, wie das Gerät funktionieren soll. Zusätzlich gibt es zwei Kalibrierungsoptionen von den beiden Tasten, niedrig und hoch.
Um in die Programme zu gelangen, halten Sie die Taste etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie in die Programme eintreten, wird „P0“ auf dem Bildschirm angezeigt. Mit den Tasten <↑> und <↓> können Sie zwischen den Programmen navigieren. Wenn Sie in ein bestimmtes Programm eintreten möchten, drücken Sie die entsprechende Taste. Nachdem die relevanten Programmparameter mit den Tasten <↑> und <↓> eingestellt wurden, drücken Sie die Taste, um sie zu speichern. Wenn Sie ohne Speichern verlassen möchten, drücken Sie die Taste.
Um wieder in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren, drücken Sie die Taste, und der Messwert wird auf dem Bildschirm angezeigt.

P0 – Relaisausgangswert: Einstellbar zwischen 0 und 99. Bei diesem Wert wird das Relais aktiviert. Durch Einstellen des gewünschten Werts kann ein unabhängiges Signal von den Relaiskontakten erhalten werden, wenn der Pegel den gewünschten Wert erreicht.

P1 – Hysterese-Wert: Dieser Wert ist die Differenz zwischen dem Aktivierungs- und Deaktivierungswert des Relais. Wenn die Messung unregelmäßig ist (aufgrund schneller Änderungen des Pegels usw.), verhindert dieser Wert die Instabilität des Relais und dessen schnelle Aktivierung und Deaktivierung. Je nach Anwendung sollte er auf einen geeigneten Wert eingestellt werden.

P2 – Relaisausgabetyp (Betriebsart):
0 => Relaisausgang deaktiviert.
1 => Relaisausgang kontinuierlich aktiv.
2 => Zieht an, wenn der eingestellte Wert erreicht ist, und hält ihn um den Wert der Hysterese darunter. (Direkte Logik)
3 => Lässt los, wenn der eingestellte Wert erreicht ist, und zieht um den Wert der Hysterese darunter. (Umgekehrte Logik)

P3 – Reserviertes Menü: Geschlossenes Menü.
P4 – Kalibrierungsinformationscodes und automatische Kalibrierung:
In diesem Menü befinden sich Informationen zu Kalibrierungscodes, Messinformationen und Einstellungen zu den im Speicher gespeicherten Kalibrierungsbereichen.
Kalibrierungsfehlercodes:
1o => Die obere Kalibrierung ist größer als die untere Kalibrierung, daher ist die Kalibrierung korrekt.
1E => Die untere Kalibrierung ist größer als die obere Kalibrierung, daher ist die Kalibrierung fehlerhaft.
2o => Der Unterschied zwischen oberer und unterer Kalibrierung ist für die Skalierung geeignet.
2H => Der Unterschied zwischen oberer und unterer Kalibrierung ist groß; nicht für die Skalierung geeignet.
2E => Der Unterschied zwischen oberer und unterer Kalibrierung ist klein; nicht für die Skalierung geeignet.
3o => Der aktuelle Kapazitätswert liegt innerhalb des eingestellten Kalibrierungsbereichs.
3H => Das Gerät ist auf 99; der aktuelle Kapazitätswert ist größer als der obere Kalibrierungswert.
3A => Das Gerät ist auf 00; der aktuelle Kapazitätswert ist kleiner als der untere Kalibrierungswert.

KALIBRIERUNG:
Die Kalibrierung des Geräts kann wie folgt durchgeführt werden. Führen Sie eine untere oder obere Kalibrierung über die <↑> und <↓> Tasten auf der Oberseite des Geräts durch. Verwenden Sie <↑> für die obere Kalibrierung und <↓> für die untere Kalibrierung. Um eine obere Kalibrierung durchzuführen, drücken Sie die <↑> Taste etwa 2 Sekunden lang, während sich das Gerät im normalen Messmodus befindet. Für die untere Kalibrierung drücken Sie auf die gleiche Weise etwa 2 Sekunden lang die <↓> Taste.
Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, blinkt „o“ dreimal auf dem Bildschirm, und der neue Messwert wird angezeigt (normalerweise wird nach der unteren Kalibrierung „0“ und nach der oberen Kalibrierung „99“ angezeigt).
Auf diese Weise wird die Kalibrierung abgeschlossen.
Die Kalibrierung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt ist die untere Kalibrierung, die den Nullpunkt festlegt. Dazu wird die Spitze des Sensors auf das niedrigste zu messende Niveau gebracht und wie beschrieben kalibriert. Nach der Kalibrierung sollte „0“ auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die untere Kalibrierung sollte nicht in der Luft durchgeführt werden, da die Kapazität in der Luft anders sein wird als am niedrigsten Punkt, und der Sensor einen anderen Wert als „0“ anzeigen wird, wenn der Pegel am niedrigsten ist.
Ebenso sollte die obere Kalibrierung durchgeführt werden, nachdem die Spitze des Sensors auf das höchste Niveau gebracht wurde. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Skalierung zwischen den beiden Punkten erreicht.
Während der Kalibrierung trägt eine möglichst konstante Messung dazu bei, dass die Kalibrierung korrekt ist. Schlechte Erdungsverbindungen oder Kontaktausfälle zwischen der Erdkarte, der Sensorplatine oder defekte Kontakte können sowohl Kalibrierungsprobleme als auch plötzliche und unerwartete Kapazitäts- und Wertänderungen während der normalen Messung verursachen.
Das kalibrierte Objekt muss unbedingt im Messbereich des Sensors liegen. Andernfalls können die unteren und oberen Punkte nicht genau skaliert werden.
Wenn aus irgendeinem Grund die untere oder obere Kalibrierung nicht korrekt ist, sollte die Kalibrierung unter Berücksichtigung der obigen Warnungen wiederholt werden. Die untere und obere Kalibrierung können unabhängig voneinander durchgeführt werden.

Warenkorb